
Nasenrekonstruktion
Die Rekonstruktion von Teilen der Nase oder gar der gesamten Nase ist eine komplexe chirurgische Herausforderung. Sie wird notwendig, wenn aufgrund eines Tierbisses, eines Unfalls oder einer Tumorerkrankung Teile der Nase oder sogar die gesamte Nase fehlen.
Für betroffene Patientin ist der Verlust von Teilen der Nase nicht nur eine körperliche, sondern auch eine gravierende seelische Erschütterung. Von zentraler Bedeutung ist die Wiederherstellung eines natürlich erscheinenden Gesichtes, sodass eine Stigmatisierung vermieden wird.
Durch meine langjährige Tätiglkeit an Universitätskliniken und Krankenhäusern der Maximalversorgung werde ich seit je her regelmäßig mit Patienten konfrontiert, bei denen ein Wiederaufbau der Nase erforderlich ist. Die Planung der Nasenrekonstruktion erfolgt individuell in Abhängigkeit der Größe und Tiefe des Defektes. Die operativen Techniken umfassen eine Vielzahl von plastischen und rekonstruktiven Techniken. So können kleinere Defekte oft mit Haut-Verschiebe- oder Haut-Rotationstechniken verschlossen werden.
Größere Defekte oder sogenannte mehrschichtige Defekte, bei denen es auch zum Verlust von knorpeligen Anteilen der Nase gekommen ist, machen die Rekonstruktion des tragenden Grüsts der Nase notwendig. Hierfür können entweder verbleibende Anteile der Nasenscheidewand, Ohr- oder Rippenknorpel verwendet werden. Bei drei-schichtigen Defekten muss zusätzlich die innere Auskleidung der Nase rekonstruiert werden. Hierfür dienen Haut- oder Schleimhauttransplantate von unterschiedlichen Spenderregionen.
Kontakt
Gerne können Sie einen Beratungstermin in meiner plastischen Sprechstunde vereinbaren, um über ihren Nasenaufbau zu sprechen. Bitte weisen Sie die Sprechstundenhilfe auf den Zweck ihrer Terminvereinbarung hin.