

Vor der Nasenoperation

Bei jeder Art von Operation sollten Sie bestimmte Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Eingriff so reibungslos wie möglich verläuft.
Bevor Sie sich einer Nasenkorrektur unterziehen, nehmen sie sich die Zeit, um sich auf die Operation und Ihre Genesungszeit vorzubereiten. Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen wird Ihr Geist viel entspannter sein, wenn Sie wissen, dass Sie für Ihre Operation und für die Wochen der Heilung bereit sind. Im folgenden können Sie sich über Massnahmen informieren, die den Heilungsverlauf unterstützen und auch ihr Risiko für Komplikationen reduzieren.
Bei jeder Art von Operation sollten Sie bestimmte Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Eingriff so reibungslos wie möglich verläuft.
Bevor Sie sich einer Nasenkorrektur unterziehen, nehmen sie sich die Zeit, um sich auf die Operation und Ihre Genesungszeit vorzubereiten. Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen wird Ihr Geist viel entspannter sein, wenn Sie wissen, dass Sie für Ihre Operation und für die Wochen der Heilung bereit sind. Im folgenden können Sie sich über Massnahmen informieren, die den Heilungsverlauf unterstützen und auch ihr Risiko für Komplikationen reduzieren.

Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten
Sie können sich schön Wochen vor dem Termin auf ihre Nasenoperation vorbereiten. Prinzipiell gilt: Leben Sie gesund.
Vermeiden Sie unbedingt blutverdünnende Medikamente.
Hierzu gehören unter anderem Aspirin, Ibuprofen, Cumarin und Heparin. Wenn Sie Schmerzen haben, verhelfen Sie sich in den Wochen vor der Operation mit Paracetamol. Wenn Sie sich bezüglich eines ihrer Medikamente nicht sicher sind, zögern sie nicht und fragen sie mich mindestens 2 Wochen vor der geplanten Operation.
Auch pflanziche Produkte können das Blut verdünnen.
Lebensmittel wie Knoblauch und Ingwer gehören dazu. Auch dunkle Schokolade und Zimtextrakte können das Blut verdünnen. Und natürlich Alkohol. Diese Substanzen müssen mindesten 10 Tage vor der Operation vermieden werden.
Rauchen Sie nicht.
Bei Rauchern ist mit deutlich mehr postoperativen Komplikationen zu rechnen als bei Nichtrauchern. Beim Inhalieren von Zigarettenrauch nimmt das Blut Kohlenmonoxid und Nikotin auf und der Sauerstoffgehalt im Blut verringert sich. Ausreichend Sauerstoff ist aber für die Wundheilung äußerst wichtig. Zudem belastet Nikotin das Herz, weil es ihren Blutdruck und Puls erhöht. Da eine Narkose und Operation ohnehin den Kreislauf belasten und die Sauerstoffversorgung erschweren, sind die Risiken während und nach der Operation für rauchende Menschen höher.
Vitamine sind wichtig für die Heilung.
Nehmen Sie Multi-Vitamin-Präparate ein. Insbesondere Vitamin C, Vitamin E, Eisen und Zink sollten enthalten sein.